Datenschutz Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eigenständige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets, um die Nutzung der Website ermöglichen zu können oder auf freiwilliger Basis. Beispielsweise ist die Verarbeitung der IP-Adresse technisch bedingt und kann nicht unterbunden werden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust) sowie gegebenenfalls eine Authentifizierung zu ermöglichen und sicher zu gestalten. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
Anonyme Statistiken
Hierbei handelt es sich um unmittelbar nach Cookie-Setzung bzw. Aufruf der Website anonymisierte Informationen, die es uns ermöglichen Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps zu erhalten, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren sowie diese laufend verbessern zu können.
Wir führen eine Reichweiten- und Performancemessung durch: Wir erhalten Informationen über die Anzahl der Besucher der Website, zu Seitenaufrufen sowie zu Nutzungsgewohnheiten der Besucher einer Website oder App.
Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, Ihre Browser Einstellungen sowie durch einschlägige Plugin’s (z.B. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen. Eine Verarbeitung erfolgt bis zu einem etwaigen Widerspruch Ihrerseits.
Personalisierungs-Cookies
Wir verwenden personenbezogene Cookies, Pixel und Skripte als eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg unserer Marketingmittel zu bewerten und diese besser auszurichten. Diese Mittel werden eingesetzt, um auf Basis der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Segmentierungen von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so dass wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung bzw. Inhalte offerieren können. Die Verarbeitung erfolgt für eine maximale Dauer von drei Jahren bzw. bis zum Widerruf. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Diese Zustimmungserklärung gilt für den im Impressum genannten Verantwortlichen und mit diesem in Verbindung stehende Unternehmen, die in der Übersicht oben ausgewiesen sind.
Protokollierung am Webserver
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z.B. Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war sowie die Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, gegebenenfalls das Betriebssystem, die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Webseite von der aus Sie uns besuchen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigen Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten.
Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Homepage grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche Ansprüche zu verfolgen.
Zu den oben genannten Zwecken lassen wir Ihre personenbezogenen Daten durch folgende Dienstleister verarbeiten: der Raiffeisen Informatik GmbH, der GRZ IT Center GmbH, der Raiffeisen Informatik Center Steiermark GmbH .
Raiffeisen Web Analytics
Auf dieser Website wird die Software „Raiffeisen Web Analytics“ zur anonymisierten Analyse der Website Nutzung eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird für Analysezwecke durch die Löschung der letzten 8 Bit umgehend bei Aufruf einer Website anonymisiert. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Anwender ermöglicht. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse dieser Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität unseres Angebotes noch weiter zu verbessern. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir erfassen u.a. folgende Daten: besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer, Browserversion, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, das Land sowie die vorige Website, über die eine Seite aufgerufen wurde.
Als IT-Dienstleister wird für uns die GRZ IT Center GmbH tätig, welche Ihre Daten nur im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik erstellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und pseudonymisierten ID sowie der URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Sie können die generelle Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html, https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Empfänger Ihrer Daten
Sämtliche in dieser Datenschutzerklärung angeführten Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Einige der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Hierbei bedienen wir uns auch Empfängern, welche nach den Vorgaben des „privacy shield“ dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen (Beschluss der Kommission am 12. Juli 2016). Darüber hinaus verpflichten wir auch Empfänger in Drittstaaten vertraglich dazu, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen wird, bitten wir Sie darum, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten Verbindung mit uns aufzunehmen, damit wir Ihre Fragen klären können.
Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E-Mail an dsb@dsb.gv.at).